Lebensdaten: 1788 – 1867
Biografie: Wikipedia
Orgelwerke
6 Fugen für Pianoforte oder Orgel
gewidmet dem Herrn Schnyder in Frankfurt, Quelle: CH-Zz Ms. Car XV 263 (227) : 1
| 1. Fuge in C-Dur |
 |
 |
 |
 |
| 2. Fuge in c-Moll |
 |
 |
 |
 |
| 3. Fuge in G-Dur |
 |
 |
 |
 |
| 4. Fuge in e-Moll |
 |
 |
 |
 |
| 5. Fuge in D-Dur |
 |
 |
 |
 |
| 6. Fuge in f-Moll |
 |
 |
 |
 |
16 Fugensätze über auf unterlegte Texte erfundene Themen
Quelle: Österreichische Nationalbibliothek, Mus.Hs.1264 MUS MAG
| 1. Fuge: Die Jünger des Herrn waren mit Glauben, Hoffnung und Liebe erfüllt |
 |
 |
 |
 |
| 2. Fuge: Unsere verstorbenen Lieben wollen wir im heiligen Andenken bewahren |
 |
 |
 |
 |
| 3. Fuge: Täglich hat man seine Aufgaben, bald kleine, bald größere |
 |
 |
 |
 |
| 4. Fuge: In einer großen Stadt ist ein Gedränge von Leuten, Karren und Wägen, dass man betäubt werden kann |
 |
 |
 |
 |
| 5. Fuge: Nach allerhand Beschäftigungen kommen wir endlich wieder zur Fuge |
 |
 |
 |
 |
| 6. Fuge: Junge und alte Leute begrüßen den Mai |
 |
 |
 |
 |
| 7. Fuge: Der Sopran dauert bei Knaben kurz, ebenso der Alt, die Tenorsänger halten sich länger, ebenso der Bass |
 |
 |
 |
 |
| 8. Fuge: Es ist leichter ein kleiner Herr zu werden, als ein großer |
 |
 |
 |
 |
| 9. Fuge: Wenige üben sich in der Geduld |
 |
 |
 |
 |
| 10. Fuge: Das Alter denkt gern an die Kindheit zurück |
 |
 |
 |
 |
| 11. Fuge: Solange man an Gott glaubt, so lange fehlt auch die Hoffnung nicht |
 |
 |
 |
 |
| 12. Fuge: Der Mai wir im heurigen Jahr gar zu kühl |
 |
 |
 |
 |
| 13. Fuge: Die Kunst entfernt sich zuweilen von der Natur sehr weit |
 |
 |
 |
 |
| 14. Fuge: Die Liebhaber der Musik sind nicht immer die Komponisten |
 |
 |
 |
 |
| 15. Fuge: Manche sind froh, dass sie jung sind, aber andre sind viel lieber alt |
 |
 |
 |
 |
| 16. Fuge: Nach seinem Vermögen wohl sein, ist genug |
 |
 |
 |
 |
9 dreistimmige Kanons (1823)
Quelle: CH-Zz Ms. Car XV 263 (227) : 3
| 1. Kanon in C-Dur |
 |
 |
 |
 |
| 2. Kanon in A-Dur |
 |
 |
 |
 |
| 3. Kanon in D-Dur |
 |
 |
 |
 |
| 4. Kanon in G-Dur |
 |
 |
 |
 |
| 5. Kanon in F-Dur |
 |
 |
 |
 |
| 6. Kanon in Es-Dur |
 |
 |
 |
 |
| 7. Kanon in As-Dur |
 |
 |
 |
 |
| 8. Kanon in E-Dur |
 |
 |
 |
 |
| 9. Kanon in a-Moll |
 |
 |
 |
 |
2 Fugen, Op. 50
| In Gott, des Vaters und des Sohnes (1) |
 |
 |
 |
 |
| In Gott, des Vaters und des Sohnes (2) |
 |
 |
 |
 |
Weitere Orgelwerke
Klavierwerke
| Variationen über ein Originalthema (1811) |
 |
 |
 |
 |